Bei einer Risikoinspektion handelt es sich um den Besuch eines unserer Risikoexperten bei einem Unternehmen oder einer Privatperson. Bei diesem Besuch nehmen wir eine Bestandsaufnahme der Brand-, Haftungs- und damit verbundenen Risiken vor, wobei Aspekte wie Bauart, Nutzung, Arbeitsabläufe, Wartungszustand, Standort und Umgebung beurteilt werden. Gleichzeitig werden Ratschläge gegeben, wie diese Risiken verringert, vermieden oder sogar ausgeschlossen werden können.
Dabei versuchen wir immer, möglichst praxisnah und offen vorzugehen und belassen es nicht bei der Erteilung von Ratschlägen. Wo nötig und gewünscht, bieten wir auch Unterstützung bei der Umsetzung unserer Präventionshinweise an. Durch eine andere Organisation können manchmal schnell überraschende Ergebnisse erzielt werden.
Im Rahmen des Besuchs besprechen wir stets alles, damit es im Nachhinein keine Überraschungen gibt.
Versicherungstechnische Risiken konzentrieren sich dabei vor allem auf die Bereiche Feuer, Einbruchdiebstahl, Wasserschäden, Betriebsunterbrechung, Haftpflicht und Umweltschäden.
Neben den oben genannten Risikobeurteilungen für Versicherer und verbundene Unternehmen werden wir häufig auch für andere Auftraggeber tätig und übernehmen regelmäßig brandschutztechnische Beratungen für deren Bauvorhaben.
Sicherheit
Durch unseren großen Erfahrungsschatz haben wir uns zu einer Autorität auf dem Gebiet der Inspektionen und der entsprechenden Präventivanalysen entwickelt. Unser Ansatz besteht darin, durch Lernen aus Schäden und qualitativ hochwertigen Risikoinspektionen das Schadensausmaß zu reduzieren. Auf diese Weise tragen wir zur Schaffung einer sicheren (Arbeits-)Umgebung, sicherer Gebäude und sicherer Geschäftsprozesse bei.